EINTRACHT- ZEDTLITZ e.V.



Freizeitfussball










                                                                           Spielberichte 2025

 



Freitag, 04.04.2025
Eintracht Zedtlitz - SV Rötha AH   2:1 (2:1)

Wie schon 2024 waren die "alten Herren" aus Rötha der erste Gegner des aktuellen Jahres. Doch diesmal begann die Eintracht in den ersten Minuten sehr konzentriert und zielstrebig. So stand es schon nach ca.10 Minuten 2:0 für die Gastgeber. Die beiden Tore wurden blitzsauber und schnell über die rechte Außenbahn eingeleitet, Müller stand jeweils richtig und vollendete. Rötha aber schien durch den schnellen Rückstand wenig beeindruckt und drückte dem Spiel immer mehr den eigenen Stempel auf. Begünstigt durch Abstimmungsprobleme im Zedtlitzer Mittelfeld kamen sie dem Tor der Hausherren immer näher. Nach einem Eckball war es dann soweit - der erste Ball wurde nicht konsequent geklärt, es flog der zweite Ball in den Strafraum - die Abwehr war schon fast vollständig im Vorwärtsgang - und so standen zwei Angreifer völlig frei und brachten den Ball im Zedtlitzer Tor unter. Es darf aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Hausherren noch mindestens drei 100%ige Chancen hatten um das Spiel vielleicht schon in der ersten Halbzeit zu entscheiden oder zumindest zu beruhigen. Die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen und umkämpft. Es gab auf beiden Seiten viele Fehlpässe, so dass die Abwehrreihen meist Sieger blieben. Das Spiel fand so meist zwischen den Strafräumen statt. Festzuhalten bleibt, dass Rötha keine einzige richtige Torchance mehr hatte und die Eintracht erneut zwei klare Möglichkeiten vergab. Dann ergab sich plötzlich doch noch die Option auf 3:1 zu erhöhen, als die gute Schiedrichterin Lia Kaiser nach einem vermeintlichen Foul auf den 11m-Punkt zeigte. Die Eintracht zeigte sich allerdings sehr fair, der gefoulte Spieler gab zu, dass es kein strafwürdiges Foul war. So etwas erlebt man nicht auf allen Sportplätzen. Und so blieb es beim letztlich nicht unverdienten Sieg  für Zedtlitz.

Fazit:    Ein Spiel auf Augenhöhe, welches die Hausherren allerdings schon in der ersten Halbzeit hätten entscheiden müssen. Es fehlte noch an der Abstimmung der einzelnen Mannschaftsteile und zeitweise auch an der nötigen Laufbereitschaft. Gerade im Spiel nach vorn wurde nicht immer konsequent nachgerückt. Es gibt noch Luft nach oben - gerade im Hinblick auf das schwere Spiel zum Maibaumsetzen.

Zedtlitz:   L.Gollmer, J.Voigt (R.Lentge), S.Seifert (A.Jung), M.Stahr, F.Dietze, N.Winkler, S.Koch, J.Fleischer, M.Fischer, K.Pittroff, T.Müller (T.Dreilich)

Tore:       T.Müller




Mittwoch, 30.04.2025
Eintracht Zedtlitz - BSV Borna AH   0:3  (0:2)

Das für die Eintracht wichtigste Spiel des Jahres stand wieder an und der Tradition folgend natürlich gegen den BSV Borna AH.
Dieser muss unter der letztjährigen Niederlagen sehr gelitten haben, denn man verstärkte sich mit Spielern welche bis vor Kurzem noch aktiv gespielt haben
oder sogar noch aktiv sind. Die Zedtlitzer stellten sich darauf ein und bevorzugten erst einmal eine defensive Grundordnung. Dass dies nicht falsch war zeigte sich von Beginn an. Die Gäste übernahmen sofort die Spielkontrolle und drängten die Hausherren immer wieder in die eigene Hälfte. Zedtlitz konnte sich nur sehr selten mal etwas befreien, spielte ansonsten aber im Vorwärtsgang viel zu überhastet und nervös. Es gelang kaum ein zu Ende geführter Spielzug der hätte gefährlich werden können. Aber auch die Angriffe des BSV erbrachten noch keine wirkliche Torgefahr. Erst ein direkt verwandelter Freistoß aus ca. 20m brachte die Führung für die Gäste. Das Geschehen auf dem Platz änderte sich aber dadurch nicht großartig, Borna machte das Spiel, die Eintracht lief hinterher.
Dann doch mal ein guter Angriff der Hausherren, ein Schuß aufs Tor, der Hüter konnte nur abprallen lassen - doch der Nachschuß ging übers Tor. Es sollte die einzige 100%ige  Chance bleiben. Kurz darauf  ein  schnell gespielter Konter der Bornaer, ein direkt abgeschlossenes Abspiel und es stand 0:2. So ging es in die Halbzeit. In Hälfte zwei  gelang es der Eintracht jetzt öfter auch mal bis an den Strafraum des BSV zu kommen, es gab vier, fünf Schußversuche - welche aber das Gästetor verfehlten, wenn auch nur knapp. Durch das Aufrücken der Gastgeber ergaben sich jetzt Konterchancen für Borna, welche allerdings meistens auch nicht mit aller Konsequenz zu Ende gebracht wurden. Nur eine Unaufmerksamkeit in der Eintracht-Abwehr, die Abseitsfalle war aufgehoben, brachte das 0:3 für den BSV.
Es gab dann noch eine kuriose Szene, als nach einem Abstoß innerhalb des Strafraumes ein Zedtlitzer Spieler den Ball in die Hand nahm, da er von einer Auswechslung ausging. Die wieder sehr gute Schiedsrichterin Lia Kaiser wollte auf Elfmeter entscheiden - die Bornaer aber zeigten sich hier sehr fair und verzichteten. Das sieht man sehr selten bei solchen Spielen.

Fazit:    Ein klarer und in dieser Höhe auch verdienter Sieg der Gäste.
Die Eintracht zeigte eine gute kämpferische Leistung, gutes Abwehrverhalten, hatte aber große Probleme im Spiel nach vorn - hier muss in den nächsten Spielen mehr kommen.

Zedtlitz:   L.Gollmer, R.Lentge (J.Voigt), S.Seifert (G.Lanewski), M.Stahr, F.Dietze, T.Dreilich (A.Schons), S.Koch, J.Fleischer, A.Scholz, K.Pittroff, N.Winkler




Freitag, 16.05.2025
Eintracht Zedtlitz - Grün-Weiß
Bad Lausick AH   1:2  (1:2)

Überschrift: Dieses Spiel darf man nicht verlieren!
Mit Bad Lausick war wieder eine sehr spielstarke Mannschaft zu Gast. Zedtlitz wollte von Anfang an kompakt stehen, die Mitte "zu machen" und auf Konter setzen. Der erste Teil des Vorhabens gelang in zwei Dritteln der ersten Halbzeit überhaupt nicht. Im Mittelfeld herrschte teilweise Chaos, die Zuordnung stimmte oft nicht und es wurde nicht im erforderlichen Maß nach hinten gearbeitet. So konnten die Gäste immer wieder fast ungestört bis an oder sogar in den Strafraum der Eintracht gelangen. Nur mit Mühe verhinderten Abwehr und Torwart Gegentreffer. Das konnte natürlich nicht lange gut gehen. Die Kurstädter schickten einen ihrer schnellen Stürmer auf die Reise, dieser zog an der Strafraumgrenze ab - genau ins lange Eck - 0:1. Erwähnt werden muss noch, daß die Eintracht selbst kurz zuvor die Riesenchance zur Führung vergab. Im Fussball wird soetwas mitunter hart bestraft.
Aber Zedtlitz schüttelte sich und erarbeitete sich weitere, wenn auch nicht so klare Möglichkeiten. Dann ein abgefälschter Schuß von N.Winkler aus ca. 18m und es stand 1:1. Jetzt wurde das Spiel insgesamt ausgeglichener, da die Heimmannschaft die Intensität erhöhte.
Nur eine erneute Nachlässigkeit im Abwehrverhalten ermöglichte das 1:2. Der Gegner konnte ungehindert eine Flanke schlagen, ein kleiner Schubser gegen F.Dietze - die wieder sehr gut aufgelegte Schiedsrichterin Lia Kaiser sah keinen Grund zum pfeifen - und Bad Lausick führte wieder.
Für Zedtlitz ergab sich noch eine Gelegenheit nach einem Freistoß zum Ausgleich, diese wurde aber vergeben.
Die zweite Hälfte sah ein ganz anderes Spiel. Die Gastgeber störten die Kurstädter jetzt bereits in deren eigener Hälfte und zwangen diese dadurch zu Fehlern.
Vor allem über die linke Seite, kam man jetzt immer wieder gefährlich bis an den 16er der Gäste. Noch aber fehlten die wirklich 100%igen Chancen. Diese ergaben sich dann aber fast zwangsläufig - wurden aber entweder überhastet vergeben oder der Pfosten stand im Weg.
Die Gäste konnten nun nur noch sporadisch Angriffe starten, bleiben dabei aber auch stets sehr gefährlich. So konnte Torwart L.Gollmer einen straffen Schuß glänzend parieren und musste kurz vor Schluß Hals und Kragen riskieren um einen weiteren Treffer zu verhindern.
Die Eintracht lief weiter unermüdlich an, brachte Flanke um Flanke in den Strafraum - diese waren aber meist zu weit vor das Tor geschlagen und damit sichere Beute des Torhüters. Eine letzte glasklare Chance hatte dann Zedtlitz noch, als der Ball flach nach innen kam - doch aus ca. 7 Metern neben das Gehäuse gesetzt wurde - einfach unglaublich!

Fazit:       Die erste Halbzeit zu halbherzig, zu ungeordnet, überhastet und gerade im Spielaufbau mit zuvielen Abspielfehlern - es fehlte die ordnende Hand im Mittelfeld. Die zweite Hälfte viel stärker im Laufverhalten, in den Zweikämpfen - es wurden verlorene Bälle sofort wieder erkämpft - darauf lässt sich in Zukunft aufbauen. Nur die Chancenverwertung bleibt ein Manko an welchem gearbeitet werden muss.
Insgesamt gesehen muss viel geduldiger gespielt werden - nicht jeder Ballgewinn sollte gleich in einen überstürzten Angriff münden. Zumindest das hatten uns die Gäste aus Bad Lausick voraus.

Zedtlitz:   L.Gollmer, R.Lentge (J.Voigt), S.Seifert, M.Stahr, F.Dietze, N.Winkler, S.Koch (G.Lanewski), J.Fleischer, A.Scholz (T.Dirschowski), T.Dreilich, T.Müller

Tor:        N.Winkler


Freitag, 13.06.2025
Neukirchen Fortuna Cup

guter 7.Platz


Freitag, 20.06.2025
Eintracht Zedtlitz - SV Regis AH  7:1 (4:1)

Die Eintracht, nach zwei Niederlagen und einem enttäuschendem Turnier, wollte endlich wieder ein Erfolgserlebnis.
Das dies ausgerechnet gegen die Regiser AH gelingen würde, war nicht so klar wie das Ergebnis vermuten lässt.
Die Gäste reisten schließlich mit einigen Spielern an, die bis vor kurzem noch aktiv gespielt haben.
Doch es ging ganz schnell. Schon in der zweiten Minute wurde A.Scholz im Strafraum freigespielt und schloss mit sattem Schuss ins kurze Eck ab.
Es deutete sich langsam an, dass die Pleisestädter Schnelligkeitsdefizite gegenüber der Heimmannschaft haben würden. Der erste richtige Beweis dafür war,
als M.Fischer sich an der Mittellinie den Ball schnappte, unaufhaltsam bis zum 16er zog und dort über den Keeper, unter die Latte einnetzte.
Aber die 
Regiser zeigten sich wenig geschockt und griffen auch immer wieder beherzt an, hatten in dieser Phase sogar mehr Ballbesitz.
Nur, Doppel-Sechs und die Abwehr der Gastgeber blieben immer noch Herr der Lage. Dann wieder ein schneller Konter über N.Winkler, der mannschaftsdienlich vorm Keeper noch zu T.Müller schob - 3:0. Die SVler ließen sich nichts anmerken, drückten wieder und hatten diesmal Erfolg.
Ein im Mittelfeld vertändelter Ball wurde schnell in den Eintracht-Strafraum gespielt - eine kurze Drehung, straffer Schuss unters Gebälk und es stand nur noch 3:1.
Und die Gäste machten weiter Druck
 - jetzt musste man hoffen, dass die Zedtlitzer nicht nervös werden und den Vorsprung wieder hergeben.
Sie blieben ruhig, zogen ihr Spiel durch und schafften durch T.Müller noch vor der Halbzeit das 4:1.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Regis spielte sich immer wieder sehr ballsicher bis an den Strafraum der Gastgeber heran, ohne aber wirklich 100%ige Chancen zu kreieren. Und die Eintracht wie gehabt - aus sicherer Abwehr und mit schnellen Läufen stellte man die Gästeabwehr erneut vor Probleme.
So das 5:1 - wieder M.Fischer, dessen flacher Schuss ins untere Torwarteck allerdings haltbar schien. Jetzt merkte man den Regisern langsam eine aufkommende Resignation an. Die beiden nächsten Tore durch N.Winkler und K.Pittroff fielen zu einfach für das tatsächlich gute spielerische Potenzial der Gästemannschaft.

Fazit: Der Regiser SV wurde hier weit unter Wert geschlagen. Das lag allerdings an der konzentrierten Defensivarbeit, Schnelligkeitsvorteilen und einer endlich wieder sehr guten Chancenverwertung der Zedtlitzer.
Übrigens: auch dieses Spiel wurde wieder souverän von Schiedsrichterin Lia Kaiser geleitet, beide Mannschaften machten es ihr aber mit sehr fairem Spiel auch ganz einfach.

Zedtlitz:   L.Gollmer, M.Stahr (J.Voigt), T.Rösner, S.Seifert, M.Fischer, T.Dreilich, S.Koch (T.Kleinert), A.Scholz, K.Pittroff, N.Winkler, T.Müller (A.Schons)

Tore:      A.Scholz, M.Fischer (2:0, 5:1), T.Müller (3:0, 4:1), N.Winkler, K.Pittroff



Freitag, 27.06.2025
SV Deutzen AH - Eintracht Zedtlitz
abgesagt


Freitag, 08.08.2025
SV Schmölln 1913 AH - Eintracht Zedtlitz  5:1

Schlechte Chancenverwertung und ein hoch effizienter Gegner, brachten trotz guten Spiels eine zu hohe Niederlage ein.

Zedtlitz:     L.Gollmer, P.Bahn, Julien Voigt (R.Lentge), K.Pittroff, N.Winkler, M.Fischer, G.Lanewski (T.Dreilich), S.Koch, T.Dirschowski, A.Scholz, F.Dietze




Freitag, 22.08.2025
Eintracht Zedtlitz - SV Schmölln 1913 AH
abgesagt


Freitag, 29.08.2025
SV Rötha AH - Eintracht Zedtlitz

abgesagt


Freitag, 12.09.2025
SV Regis AH - Eintracht Zedtlitz

abgesagt


Freitag,19.09.2025                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           SV Schmölln 1913 - Eintracht Zedtlitz   2:3 (0:1)

Da die Eintracht spielfrei hatte und Schmölln einen Gegner suchte, spielten wir erneut beim SV 1913.
Diesmal mit 15(!) Spielern angereist - darunter die beiden Vereinslosen J.Günther und E.Wangermann - konnten die Gäste
aus dem Vollen schöpfen. Wie erwartet wurde es ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Chancenvorteilen der Gastgeber, in der ersten Halbzeit,
welche aber noch nicht in Tore mündeten. Dabei konnte sich der Gästekeeper auszeichnen, als er zweimal vor den einschussbereiten Stürmern rettete.
Dann eine geniale Hackenablage von E.Wangermann auf G.Lanewski, der allein vor dem Tor nervenstark am Torhüter vorbei schob und die Gäste führten.
Die zweite Halbzeit begann gleich mit einer Riesenchance der Zedtlitzer, doch N.Winkler brachte den Ball nicht am Keeper vorbei.
Auch jetzt war es wieder ein ausgeglichenes Spiel, diesmal aber leichten Vorteilen für die Gäste - die jetzt ihre Chancen auch nutzten.
Ein langer Ball wurde von T.Müller per Kopf verlängert, K.Pittroff startete durch und vollendete gekonnt zum 0:2. Die Schmöllner wankten.
Das 0:3 lies nicht lange auf sich warten - wieder ein starker Konter, ein Querpass am Hüter vorbei und N.Winkler brauchte nur noch einzuschieben.
Nun sank die Frustrationstoleranz eines Sportfreundes der Heimmannschaft gegen Null, als er den Ball bei einem Einwurf, aus ca. 1m an den Kopf
von N.Winkler warf. Normalerweise klare rote Karte - sieht aber nicht jeder Heimschiri so. Es gab nicht einmal eine Verwarnung.
Dadurch aber offensichtlich aus dem Konzept gebracht, unterliefen den Gästen jetzt haarsträubende Fehler im Spielaufbau und brachte die SVler
bis auf 2:3 heran. Die letzten 5min aber verteidigte die Eintracht alles weg und es blieb beim verdienten Auswärtssieg.

Fazit:      Mit frischem Wind, starker Laufleistung, guter Defensivarbeit und verbesserter Chancenverwertung wurde ein sehr starker
              Gegner bezwungen.

Zedtlitz:   L.Gollmer, F.Dietze, M.Stahr (T.Rösner), S.Seifert, P.Bahn, J.Fleischer (K.Pittroff), S.Koch (T.Dreilich), E.Wangermann,
               J.Günther, G.Lanewski (T.Müller), N.Winkler

Tore:      G.Lanewski, K.Pittroff, N.Winkler


Freitag, 26.09.2025
Grün-Weiß Bad Lausick - Eintracht Zedtlitz  1:2 (1:0)

Nach dem Sieg in Schmölln reiste die Eintracht mit breiter Brust in die Bad-Stadt.
Allerdings musste aufgrund einiger Absagen auf vielen Positionen umgestellt werden - erwies sich aber als Problemlos.
Die Gäste erstmal wieder etwas defensiver, ließen die Hausherren bis zur Mittellinie gewähren, um dann aber sehr gut zu verteidigen.
Die erste Großchance, schon nach etwa 3min, hatten die Zedtlitzer, der Ball wurde aber an die Latte geknallt.
Das Spiel fand mehr oder weniger zwischen den Boxen statt - meist behielten die Abwehrreihen die Oberhand.
Dann ein Eckball der Hausherren über Alle hinweg - nur Einer stand richtig und köpfte ins lange Eck.
Mit dem 1:0 ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang trat die Eintracht ganz anders auf. Jetzt wurde der Gegner schon in seiner eigenen Hälfte attackiert und kam so
überhaupt nicht mehr ins Spiel - es gab bis etwa zehn Minuten vor Schluss nicht einen Abschluss der Gastgeber.
Dann das Tor zum Ausgleich durch G.Lanewski. Er wurde ca. 18m vorm Tor freigespielt und zog mit straffem Schuss ab - dieser streifte noch
die Lattenunterkante und landete so unhaltbar im Kasten. Danach gab es noch einen Pfostenknaller von E.Wangermann, der noch vom Keeper
abprallte und letztlich geklärt werden konnte.
In den letzten 10min hatten jetzt auch die Lausicker noch zwei dicke Chancen - wieder ein Lattenkracher und ein Kopfball an den Querbalken.
Das Glück aber blieb den Zedtlitzern gewogen.
Zwei Minuten vor Schluss Eckball für Bad Lausick - abgewehrt, der Ball kommt zu T.Kleinert, der spielt schnell in die Mitte zu P.Bahn - dieser
schnell in den Lauf von T.Dreilich, welcher ganz überlegt am Torwart vorbeilegt - 2:1 für die Gäste. Kurz darauf war Schluss.

Fazit:      Wieder sehr gutes Defensivverhalten, aggressives Pressing und schön herausgespielte Tore waren die Garanten für den nächsten Auswärtserfolg.

Zedtlitz:   L.Gollmer, A.Jung, M.Stahr, S.Seifert(T.Kleinert), R.Lentge, A.Scholz, E.Wangermann, J.Günther, T.Dreilich(T.Dirschowski), P.Bahn,
                G.Lanewski(A.Schons)

Tore:      G.Lanewski, T.Dreilich




Freitag, 03.10.2025
Zwiebelturnier



Freitag, 17.10.2025
Frohburg AH - Eintracht Zedtlitz